Reittherapie

Unsere Welt entwickelt sich schneller und schneller. Gleichzeitig mit der rasanten technischen Entwicklung, wächst auch wieder das Bedürfnis nach Ruhe, Entschleunigung und dem Rückzug in die Natur.

Gerade für Kinder ist der Kontakt zu Pferden ganz besonders wertvoll.

In der Reittherapie können sie ganzheitlich gefördert werden.

Neben Kindern und Jugendlichen, die grob- und feinmotorische Beeinträchtigungen haben, Bindungsschwierigkeiten oder eine Autismus Diagnose haben, Sprachstörungen und Lernbeeinträchtigungen, ist es ein Grundbedürfnis von uns Menschen, sich mit anderen zu beschäftigen, irgendwo dazuzugehören.

Pferde begegnen uns Menschen grundsätzlich aufgeschlossen und ohne Vorurteile.

Die jeweiligen Förderziele können dadurch spielerisch erreicht werden.

Empfohlen wird, mindestens 1x/Woche eine Reittherapieeinheit zu machen.

Happy Faces of Happy Students

Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollici tudin, lorem quis biben dum auctor, nisi elit conse quat.

Heilende Kraft der Pferde

Glückliches Leben im Spiegel der Pferde

Pferde können unser Leben auf eine magische Art beeinflussen. Sie sind die besten Lehrer, wenn es um Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Bewusstsein, Beziehung, Kommunikation und Führungskompetenz geht.

Reittherapie bietet eine einzigartige Kombination aus körperlicher, emotionaler und mentaler Stimulation.

Im Vergleich zu anderen Therapieformen hat die Arbeit mit Pferden besondere Vorteile. Zum einen ermöglicht das Reiten selbst eine tiefgreifende Körperarbeit, die Balance, Koordination und Muskelkraft verbessert. Darüber hinaus schaffen Pferde eine emotionale Verbindung zu den Kindern, was zu einer Verbesserung des Selbstvertrauens, der emotionalen Regulation und der sozialen Kompetenz führen kann.

Die natürliche Umgebung und das Gefühl der Freiheit beim Reiten können auch Stress reduzieren und eine positive Wirkung auf die mentale Gesundheit haben.

Insgesamt fördert die Reittherapie das Wohlbefinden und bietet eine ganzheitliche Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene.