Nutzen Reittherapie

rider, girl, cornfield-2707691.jpg

Reittherapie bei Skoliose

Skoliose und Reittherapie Definition Skoliose “Skolios” bedeutet “krumm” in Altgriechisch. Beim Krankheitsbild der Skoliose besteht eine Veränderung der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule, die eine Seitabweichung von der Längsachse mit Rotation und Torsion der Wirbelkörper beinhaltet, d. h. einer Verdrehung der Rückenwirbel. Dies führt zu einem Verlust des natürlichen Rückenprofils, begleitet von Schulter- oder Beckenverschiebungen. (https://www.schulthess-klinik.ch/de/wirbelsaeulenchirurgie-neurochirurgie/behandlung/skoliose-wirbelsaeulenverkruemmung; […]

Reittherapie bei Skoliose Read More »

Kind auf Pferd mit ausgebreiteten Armen

Selbstvertrauen stärken durch die Heilkraft der Pferde

Selbstvertrauen stärken durch Pferde? Wie soll das gehen? Eine Möglichkeit beitet die Reittherapie. Reittherapie ist eine Form der tiergestützten Therapie, bei der Pferde für therapeutische Zwecke eingesetzt werden. Es handelt sich um eine alternative und wirkungsvolle Ergänzung zu den bekannten, klassischen Therapieformen. Der Begriff „Reittherapie“ dient häufig als Oberbegriff für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche der Pferde

Selbstvertrauen stärken durch die Heilkraft der Pferde Read More »

Selbstvertrauen stärken, soziale Fähigkeiten entwickeln.

7+ Gründe für eine Reittherapie

Als Eltern möchten Sie nur das Beste für Ihr Kind, besonders wenn es mit Herausforderungen wie Konzentrationsschwierigkeiten, traumatischen Erlebnissen, ADHS oder Mobbingerfahrungen zu kämpfen hat. Eine wirkungsvolle Methode, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Reittherapie. Doch was genau macht diese Therapieform so besonders? Hier sind neun überzeugende Gründe, warum Reittherapie die perfekte Lösung

7+ Gründe für eine Reittherapie Read More »