Selbstvertrauen stärken durch die Heilkraft der Pferde

Kind auf Pferd mit ausgebreiteten Armen

Selbstvertrauen stärken durch Pferde? Wie soll das gehen?

Eine Möglichkeit beitet die Reittherapie.

Reittherapie ist eine Form der tiergestützten Therapie, bei der Pferde für therapeutische Zwecke eingesetzt werden. Es handelt sich um eine alternative und wirkungsvolle Ergänzung zu den bekannten, klassischen Therapieformen. Der Begriff „Reittherapie“ dient häufig als Oberbegriff für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche der Pferde innerhalb der pferdegestützten Intervention, wie z. B. dem heilpädagogischen Reiten, dem heilpädagogischen Voltigieren und der Hippotherapie .

Bei der Reittherapie geht es nicht primär um das Reiten, sondern um die Entwicklung und die Potentialentfaltung von Menschen, die durch die Begegnung mit dem Pferd ermöglicht werden kann . Im weiteren Sinne umfasst „Therapeutisches Reiten“ Therapie, Förderung und Sport; im engeren Sinne umfasst es pferdgestützte Therapie und Förderung in den Fachbereichen Medizin, Psychotherapie, Psychologie und Pädagogik .

Was bewirkt Reittherapie?

Nach dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR) wird Reittherapie als Nutzung der wohltuenden und heilenden Wirkung, die Pferde auf Menschen ausüben, definiert. Die positive Wirkung der Reittherapie liegt in der heilsamen Wirkung des Pferdes auf Körper und Seele sowie in der Förderung von Verantwortung und Mut.

Ganzheitliche Wirkung

Die Therapie mit Pferden fördert Menschen nicht nur körperlich, sondern auch geistig und sozial .

Förderung von Vertrauen und Sicherheit

Das Pferd schenkt Vertrauen und Sicherheit, was sich positiv auf die KundInnen auswirkt. Insbesondere Kinder profitieren von dem Umgang mit den Pferden. Sie können enorm helfen, das Selbstvertrauen zu stärken und sich seiner selbst bewusst zu sein oder zu werden. Denn Pferde spiegeln permanent unser Verhalten und innere Haltung.

Förderung von Verantwortung und Mut

Pferde sind untereinander fürsorglich. Ihr Verhalten kann uns Menschen als Vorbild dienen. Der Umgang mit diesen Tieren fördert gleichzeitig Verantwortung und Mut .

Die Reittherapie ermöglicht also eine ganzheitliche Förderung von Menschen mit unterschiedlichsten Erkrankungen, Behinderungen oder Störungen durch den Kontakt mit dem Pferd, wodurch sie sich von anderen Therapieformen unterscheidet.

Für wen ist Reittherapie geeignet?

Die Reittherapie eignet sich im Grunde für alle Menschen, besonders für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, aber auch Senioren, sofern keine übermäßige Pferdehaarallergie besteht. Wie genau eine reittherapeutische Einheit konkret gestaltet und durchgeführt werden kann, richtet sich nach dem Alter der jeweiligen Person und ihren individuellen körperlichen, geistigen und emotionalen Besonderheiten.

Allgemein lässt sich sagen, dass Reittherapie bei psychischen und psychosomatischen Krankheiten wie Bindungs- und Traumastörungen, Depression und Schizophrenie, geistigen, körperlichen und seelischen Behinderungen, bei Verhaltensauffälligkeiten sowie bei Entwicklungsstörungen geeignet ist .

Lediglich bei akuten Erkrankungen des Bewegungsapparates, akuten Infektionskrankheiten oder psychotischen Zuständen kann eine Reittherapie kontraindiziert sein .

Verwendete Materialien in der Reittherapie

In der Reittherapie können verschiedene Materialien verwendet werden, um die therapeutischen Ziele zu erreichen. Dazu gehören:

  • Stricke,
  • Zaumzeug,
  • Gurte,
  • Putzzeug für die Pferdepflege,
  • Bild- und Wortkarten für pädagogische Zwecke,
  • u. v. m.

Diese Materialien dienen dazu, die Beziehung zwischen Mensch und Pferd zu fördern, die Wahrnehmung und Konzentration zu schulen sowie therapeutische Übungen durchzuführen .

Darüber hinaus spielt in der Reittherapie nicht nur das Reiten an sich, sondern auch das Drumherum, wie die Pflege des Pferdes, eine wichtige Rolle .

Fazit

Reittherapie bietet eine einzigartige Möglichkeit, körperliche, kognitive und emotionale Fähigkeiten auf eine spielerische Weise zu entwickeln und zu fördern. Die besondere Verbindung zwischen Mensch und Pferd trägt dazu bei, ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln und positive Veränderungen im Leben zu bewirken. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, dem Alltag zu entfliehen und neue Erfahrungen zu sammeln, könnte die Reittherapie genau das Richtige für Sie sein.

Neben der Förderung körperlicher, psychischer oder sozialer Fertigkeiten ist Reittherapie eine Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, da Pferde die Fähigkeit haben, uns Menschen im Inneren zu erkennen. Pferde nehmen innerhalb von weniger als 3 Sekunden unsere Emotionen, innere und äußere Haltung wahr und spiegeln diese direkt wider.

Wenn Sie selbst diese magische Erfahrung machen wollen, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert